Corporate Language

CHANGE MANAGEMENT

Change braucht das Zusammenspiel von Sprache, Praktiken, Strukturen und Strategien. Diverse Studien belegen, dass ca. 75 % aller Change-Vorhaben scheitern. In der Psychologik und nicht der Sachlogik liegen die Hauptursachen der Misserfolge. Befindlichkeiten und Emotionen der Menschen werden zu wenig berücksichtigt. Dabei sind es die Menschen, die Unternehmen ausmachen und Veränderungen gestalten. Neben digitalen Kompetenzen werden auch sprachliche, kommunikative und interpersonelle Kompetenzen benötigt, um Change-Prozesse menschennah und effizient zu gestalten.

Wie kann Dr. Edyta Münch helfen?

Dr. Edyta Münch unterstützt Sie mit evidenzbasierten Datenanalysen, sprachlichen Strategien und Coaching dabei, dass der human centered Change Approach Sie bei Ihren Veränderungsprojekten zum Erfolg führt. Dabei kommt es darauf,  Resilienz, Wertschöpfung und Diversität unter den Beschäftigten zu stärken und Unternehmenswerte (CI), gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und die operativen wie auch nachhaltigen Transformationsstrategien (ESG) dabei sprachlich zu erfassen. 

Menschen erreichen und bewegen:
Und wie wollen Sie Ihr Projekt zum Erfolg bringen?

1. Detailierte Bestandsaufnahme 

Sprachservices

  • Detaillierte Bestandsaufnahme und Eingrenzung des Change Bereichs unter Einhaltung der Vorgaben, um zu prüfen, in welcher Phase Sie sich befinden, um genau dort einzusteigen.
  • Strukturierte Einzelinterviews mit den Change-Verantwortlichen
  • Sprachanalyse zur Identifizierung von Inkonsistenzen, Blockaden, Motivation, Resilienz, Wohlbefinden oder Veränderungsakzeptanz

2. Definierung von messbaren Zielen und Strategien

Sprachservices

  • Konzeptualisierung und Formulierung der von Vision für priori-sierte Ziele
  • Durchführung von Readiness Change Dialogen mit Verantwortli-chen und den Stakeholdern
  • Wertebasierte diskursive Sprachanalyse von Rollen
  • Konzeptualisierung der Learning-Outcomes und Guidelines der stakeholderspezifischen Sprache in Change Kommunikation

3. Integration, Learning und Go Live

Sprachservices

  • Durchführung von internen Workshops oder One-to-On Cochings zur Stärkung von Resilienz und Mental Health mittels wertbasierter und neurobiologischer Sprachmethodologie
  • Milestone Briefings und Anpassung
  • Research und Monitoring zur Change Kommunikation

Corporate Language

DIVERSITY MANAGEMENT

Unternehmen und Organisationen werden vielfältiger und damit steigt die Bedeutung von Diversity Management. Daher mehren sich die Stimmen nach einer diversitätssensiblen Sprache, die Menschen gleichermaßen repräsentiert und anspricht. Solche Sprache vermittelt nicht nur Respekt und Wertschätzung und die setzt nicht nur neue individuelle Potenziale frei. Sie sorgt auch für eine positive Außenwirkung (Image und Reputation), spricht potenzielle neue Fach- und Führungskräfte an und unterstützt Women’s Empowerment im Unternehmen (CSR). Diversität wiederum ist Treiber von Innovationskraft, Produktivität und damit besseren finanziellen Kennzahlen. Sprachwissenschaftliche Studien belegen die Wirkung der Sprache und ökonomische Studien belegen wiederum den Zusammenhang von mentalen Modellen und der unternehmerischen Performance.

Wie kann Dr. Edyta Münch helfen?

Dr. Edyta Münch hilft Ihnen, Ihre Diversitätsziele zu spezifizieren und die gendergerechte Sprache in Ihrer Organisation zu verankern. Dabei geht es nicht allein um den formalen sprachlichen Ausdruck. Es geht viel mehr um Identitäten, Werte, Wissen und Wohlbefinden. Auf der Basis von linguistischen Erkenntnissen entwickelt sie gemeinsam mit Ihnen Sprachstrategien für die interne und externe Kommunikation, die zu Ihnen und zu Ihrem Unternehmen passen – für mehr Diversität und Nachhaltigkeit (ESG) Ihres Unternehmens.

Divers kommunizieren –
Das gewisse Etwas für Ihr Coporate Language

1. Detailierte Bestandsaufnahme

Sprachservices

  • Strukturierte Einzelinterviews mit Verantwortlichen, um den Bedarf nach den Diversitätsparametern ESRS S1-9 zu klären
  • Durchführung von Sprachdatenanalyse auf geschlechtergerechte und inklusive Sprechweise

2. Aufbau einer unternehmensspezifischen Diversitätskommunikation

Sprachservices

  • Entwicklung von korrekter und konsistenter Sprache und Terminologie nach dem AGG (Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz)
  • Erstellung von Gebrauchsleitfäden zur gendergerechten Sprache
  • von Gebrauchstexten wie z.B.: Stellenanzeigen, Verhaltenskodizes

3. Sensibilisierung und Sicherheit in der Anwendung

Sprachservices

  • Durchführung von internen Trainings zum sicheren Umgang mit diversitätssensibler Sprache, Klärung der theoretischen und praktischen Hintergründe und Grundlagen von gendergerechter, genderneutraler oder inklusiven Sprechhandlungen
  • Helpdesk für Fragenklärung
  • Linguistisches Research und Mentoring zur nachhaltigen Sprachoptimierung von Diversität

Corporate Language

NACHHALTIGKEITSBERICHT

Nachhaltigkeit ist ein unerlässliches Thema, um innovativ und gesellschaftlich legitimiert zu bleiben. Die Anforderungen an Unternehmen, darunter auch KMUs sind vielfältig und mit Blick auf die neue EU-Regulatorik zunehmend überfordernd. „Nachhaltig wirtschaften“ heißt daher nicht nur, ökologische und soziale Verantwortung zu kommunizieren, sondern auch, eine Sprache und Kommunikation zu entwickeln, die das Denken in Nachhaltigkeitskategorien abbildet und fördert.

Wie kann Dr. Edyta Münch helfen?

 Wenn Sie einen digitalen Nachhaltigkeitsbericht erstellen wollen, unterstützt Sie Dr. Edyta Münch dabei. Gemeinsam fassen wir Ihre CSR-Aktivitäten in eine Sprache, die klar, authentisch und nachvollziehbar ist – unter Berücksichtigung der Richtlinien des Deutschen Nachhaltigkeitsindex (DNK) und des CSR-RUG. Wichtig ist hierbei eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen – ökologisch, ökonomisch und sozial. Damit eine nachhaltige und prüfsichere Berichterstattung gewährleistet wird, kommt es zudem auf das Bewusstmachen und die Implementierung neuer Prozesse an.

Nachhaltigkeit in der Sprache:
Welche Sprachstrategie benötigen Sie?

1. Detaillierte Bestandsaufnahme

Sprachservices

  • Durchführung von Gap-Analysen zwischen Handlung und sprachlicher Darstellung
  • Sprachdatenanalyse von Texten im Nachhaltigkeitsbericht auf Nachhaltigkeitsthemen, Storytelling und Wording
  • Ermittlung Ihres ESG-Scores, Ihrer Handlungsfelder sowie Durchführung einer Due Diligence Prüfung bezogen auf Ihre Nachhaltigkeitskommunikation

2. Aufbau einer unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitskommunikation

Sprachservices

  • Wesentlichkeitsanalyse zur Klärung Ihrer Unternehmenssprache
  • Erstellung von Wordinglisten für Ihre Story im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie nach SDG
  • Erstellung von Gebrauchsleitfäden zur nachhaltigen Stakeholder- Kommunikation

3. Learning, Anwendung und Care

Sprachservices

  • Durchführung von internen Trainings zum Bewusstmachen und zur Verankerung von Nachhaltigkeitsdenken in Ihrer Unternehmenskultur
  • Change Begleitung bei Implementierung neuer Prozesse und Dokumentation
  • Linguistisches Research und Review zur nachhaltigen Kommunikation

NEUGIERIG?

LET’S GET IN TOUCH!

Dann nehmen Sie Kontakt auf – Dr. Edyta Münch hilft Ihnen gern weiter!